42,195
42,195Warum wir Marathon laufen und was wir dabei denken
erlesen.TV, 11.9.2015.
als mp3 Download €14,89
Gesamtlänge: 8:25:53
Vollständige Fassung, gelesen vom Autor
Hörproben
Start. Dem Tod davonrennen
(Hörprobe vom Anfang des Buchs. 12,9 MB, 6:42 Minuten)
Pressestimmen
Pressestimmen zum Buch (Auswahl):
„Ich habe selten ein Buch über eine Sportart gelesen, das mich derart begeistert hat.“
(Denis Scheck, 3sat)
„‚42,195’ ist ein Meilenstein der deutschen Marathonliteratur. Mit Sachverstand, Witz und Leidenschaft, ohne metaphysische Schnappatmung und Verkrampfungen geht Politycki über die volle Distanz von 320 Seiten.“
(Martin Halter, Frankfurter Allgemeine Zeitung)
„Eine Phänomenologie des Laufens“
(Jörg Kramer, DER SPIEGEL)
„Polityckis bislang persönlichstes Buch. Es geht um die Kleinigkeiten des ungeheuren Läuferalltags, aber auch um die ganz großen Dinge des Lebens.“
(Jochen Temsch, Süddeutsche Zeitung)
„‚42,195’ – wer selbst läuft, wird es lieben und an Japans Star-Autor und Extrem-Läufer Haruki Murakami denken. Dem würde das Buch auch gefallen.“
(Bild am Sonntag)
„Eine Grammatik des Marathonlaufens, klar und verständlich – ja geradezu ‚schön’ – geschrieben.“
(Detlef Kuhlmann, Spiridon Laufmagazin)
„Unentbehrliche Lektüre für Marathonläufer“
(Frankfurt Marathon, www.frankfurt-marathon.com)
„Am Schluß begreift man, was am Marathon so faszinierend ist.“
(Susanne Sturzenegger, SRF)
„Ein geistvolles wie kurzweiliges Plädoyer für das lange Laufen.“
(Thorsten Mack, Kulturjournal/NDR)
„Entspannt erzählt, mit viel Selbstironie und einem Schuß Philosophie.“
(Florian Kolf, Handelsblatt)
„Hier schreibt kein Außenseiter, der das ‚Phänomen Marathon’ beleuchtet, hier schreibt einer, der das alles selbst erfahren, erfühlt, erlaufen hat.“
(Holger True, Hamburger Abendblatt)